Hier eine Tür, die aus alten Brettern und alten Beschlägen gefertigt wurde. Die Tür ist zweischalig aufgebaut, das bedeutet innen eine Brettansicht dazwischen eine Weichfaserdämmplatte und aussen eine Brettansicht. Ein unauffälliges schwarzes Dichtgummi ermöglicht den Einsatz als Aussentür.
Im Inneren können auch die ursprünglichen Wendebohlentüren restauriert, oder wenn nicht mehr vorhanden wieder hergestellt werden:
Innen mit den kräftigen Schwingen, auf welche mit den Holznägeln die Bohlen aufgenagelt werden und natürlich einem Schloss aus Holz:
Auf der Aussenseite mit den Holznägelköpfen und dem "Eselsrücken" als oberer Anschlag.